Datenschutz bei Relaunch24
Diese Website wurde mit höchster Aufmerksamkeit für alle Daten, die verarbeitet werden, erstellt und es wurde bewusst darauf geachtet, jede unnötige Datenerfassung zu reduzieren.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie auch darüber informieren, was genau gesammelt wird und welche Rechte Sie bezüglich der gesammelten Daten haben.
Datum der letzten Aktualisierung: 07.05.2023
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Relaunch24 UG
(haftungsbeschränkt)
Haselstrasse 30
63619 D-Bad Orb
Inhaber: Michael Janssen
Amtsgericht: HANAU
HRB: 100192
UstID: DE452142862
Tel.: +49 (0) 6052-4090882
E-Mail: mail@relaunch24.de
Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Tel.: +49 (0) 6052-4090882
E-Mail: datenschutz@relaunch24.de
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Gemäß Art. 6 Abs. 1 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die Verarbeitung von Daten nur dann rechtmäßig, wenn mindestens eine dieser Bedingungen erfüllt ist:
a) die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
b) die Verarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder um auf Antrag der betroffenen Person vor Abschluss eines Vertrags Maßnahmen zu ergreifen;
c) die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt;
d) die Verarbeitung ist erforderlich, um die lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
e) die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde;
f) Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
3. Ort der Verarbeitung
Die direkt erhobenen Daten werden in den Geschäftsräumen des Inhabers in Deutschland verarbeitet sowie in einigen Fällen in ein Drittland übertragen, die unten bei den spezifischen Diensten aufgeführt sind, die automatisch Daten erheben.
III. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
1. Arten von direkt erhobenen Daten
“Personenbezogene Daten” im Sinne des DSGVO sind alle Daten, die zur Identifizierung einer bestimmten Person verwendet werden können, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
• Name
• E-Mail
• Anschrift
• Zahlungsinformationen
Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen oder uns für eine Leistung bezahlen, haben wir Zugang zu Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer Telefonnummer, je nachdem, wie Sie sich entscheiden, uns zu kontaktieren. Wir werden Sie auch nach Ihrer Adresse fragen, um Ihnen eine Rechnung für die erbrachte Leistung auszustellen. Diese Daten sind erforderlich, damit wir die gesetzlichen Anforderungen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO erfüllen können, und werden nur verwendet, um Ihnen die Leistung zu erbringen.
2. Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
3. Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Auf unserer Internetseite wird Ihnen eventuell die Möglichkeit eingeräumt, einen Newsletter zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Wir informieren unsere Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über unsere Angebote. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von Ihnen grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn Sie über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen und sie sich für den Newsletterversand registriert haben.
An die von Ihnen erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters autorisiert haben.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von Ihnen zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten IT-Systems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch Sie jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die Sie uns für den Newsletterversand erteilt haben, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf unserer Internetseite vom Newsletterversand abzumelden oder uns dies auf andere Weise mitzuteilen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zum Zwecke des Newsletterversands ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4. Bei Nutzung unserer Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
IV. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Die Daten werden ausschließlich an die nachstehenden Dienstleister und unter den nachfolgenden Bedingungen weitergegeben, mit denen wir zur Durchführung von Verträgen zusammenarbeiten:
1. Brevo – Dienstleister für den Versand unserer Newsletter sowie Transaktionsmails
Diese Website nutzt Brevo für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Brevo ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezuges eingegeben Daten werden auf den Servern von Brevo in Deutschland gespeichert.
Wenn Sie keine Analyse durch Brevo wünschen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Verarbeitung können Sie auch jederzeit dadurch verhindern, dass Sie den Newsletter abbestellen.
Mit Hilfe von Brevo ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.
Brevo ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern“). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z.B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Brevo gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres können Sie den Datenschutzbestimmungen von Brevo entnehmen: brevo.com/de/legal/privacypolicy
Wir verwenden Brevo darüber hinaus, um unsere Transaktionsmails (An-/Abmeldebestätigungen oder Kontaktformulare) zu versenden.
Dabei ist es der Sendinblue GmbH untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand von Transaktionsmails zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten ist der Sendinblue GmbH nicht gestattet.
Sendinblue GmbH ist ein deutscher, zertifizierter Newsletter Software Anbieter, welcher nach den Anforderungen der DSGVO und des BDSG sorgfältig ausgewählt wurde.
2. ALTCHA
Wir verwenden „Altcha – Eine Open-Source Captcha-Alternative“, einen Dienst von BAU Software s.r.o., Lidicka 700/19 Brno 602 00 Czechia. Altcha speichert und verarbeitet lediglich Informationen zur Verarbeitung Ihrer Anfrage wenn Sie unsere (Kontakt-)Formulare auf unserer Webseite nutzen.
Altcha verwendet nach eigenen Angaben keine Marketing- oder Tracking-Cookies oder setzt Fingerprinting ein. Altcha setzt Cloudflare als Dienstanbieter ein, welcher jedoch temporäre Sicherheits-Cookies setzen kann, um Nutzer zu authentifizieren und betrügerische Aktivitäten zu verhindern. Diese Cookies sind für das Funktionieren von Altcha sowie deren API-Dienste unerlässlich und erfassen keine personenbezogenen Daten.
V. Soziale Medienpräsenz
Wir haben Profile auf Social-Media-Plattformen und nutzen diese, um die Sichtbarkeit unserer Dienstleistungen organisch zu erhöhen und um mit potenziellen Kunden und anderen Nutzern der Netzwerke zu kommunizieren. Keiner der Inhalte der sozialen Medien wird auf dieser Website angezeigt, aber Sie können alle unsere Profile besuchen, indem Sie auf die Symbole in dem Footer einer beliebigen Seite dieser Website klicken.
Beachten Sie, dass die von sozialen Netzwerken gesammelten Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können, was es Ihnen erschwert, die Ihnen nach dem DSGVO zustehenden Rechte durchzusetzen, wenn sie nicht auch die EU-Datenschutzstandards einhalten.
Sie können Ihre Daten in Form von Interessen und Verhalten sammeln und diese nutzen, um Werbung auf den Plattformen sowie auf den Plattformen selbst zu schalten, insbesondere wenn Sie mit Ihrem eigenen Profil eingeloggt sind. Weitere Einzelheiten über die einzelnen Plattformen und deren Datennutzung finden Sie unter den Links in der nachstehenden Liste, die von den Netzwerken selbst bereitgestellt werden.
Diese Dienste werden mit dem berechtigten Interesse genutzt, mehr potenzielle Kunden zu erreichen, Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
1. Instagram
• Datenschutzerklärung: help.instagram.com/519522125107875
• Teilnahme am Privacy Shield: privacyshield.gov/participant
• Von Instagram Insights erfasste Daten: facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
• Ihr Recht auf Widerspruch: facebook.com/help/contact/1994830130782319 oder ändern Sie in Ihren Kontoeinstellungen
2. Linkedin
• Datenschutzerklärung: de.linkedin.com/legal/privacy-policy
• Teilnahme am Privacy Shield: privacyshield.gov/participant
VI. Cookies
Diese Website verwendet keinerlei Cookies.
VII. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Standorts wenden.
VIII. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an hi@relaunch24.de
IX. Wie Sie diese Rechte ausüben können
Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an die am Anfang dieses Dokuments angegebenen Kontaktinformationen. Alle Ihre Anfragen bezüglich Ihrer Rechte werden kostenlos und innerhalb eines Monats bearbeitet.
X. Speicherdauer
Die Speicherdauer der personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und auch nach den jeweiligen einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Sofern Sie zur Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Insofern wir aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (Steuerrechtliche und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen) bestimmte Daten über einen längeren Zeitraum speichern müssen, erfolgt die Fortführung der Speicherung der Daten, nachdem deren Speicherung für die Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszwecks nicht mehr erforderlich ist, ausschließlich zum Zweck der Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung. Dabei werden die Daten für Zugriffe gesperrt.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.
XI. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
XII. Haftungshinweis Links zu Webseiten Dritter
Unsere Website kann Links zu Webseiten Dritter enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, wiesen wir Sie darauf hin, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir für diese keine Haftung übernehmen. Wir bitten Sie daher diese Datenschutzrichtlinien zu überprüfen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites weitergeben.
XIII. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2024.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Relaunch24
Mit der Auftragserteilung an R24 gelten die Geschäftsbedingungen für Werbeverträge, im Falle der (auftragsbezogenen) Einschaltung Dritter durch R24, die Geschäftsbedingungen für Verträge mit Subunternehmern als anerkannt:
A. Geschäftsbedingungen für Werbeverträge
1. Geltung
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten gegenüber Unternehmen, juristischen Personen des öffentlichen Rechtes sowie öffentlich-rechtlichen Sondervermögen.
(2) Vorliegende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten auch für zukünftige Geschäfte.
(3) Zukünftig geänderte Fassungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, sobald sie dem Vertragspartner zur Kenntnis gebracht werden und ab diesem Zeitpunkt auch für zukünftige Geschäfte.
(4) Die jeweiliges gültige Fassung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird auf Anforderung unserem Vertragspartner übersandt.
(5) Gegenbestätigungen oder Hinweisen auf eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen wird ausdrücklich widersprochen.
2. Angebot und Vertragsschluss
(1) Angebote sind bis zur Annahme durch den jeweiligen Kunden/Vertragspartner freibleibend.
(2) Außerhalb der schriftlichen Vereinbarungen wurden weitere Abreden nicht getroffen, mündliche Zusagen nicht gemacht.
(3) Mit Auftragserteilung an uns erklärt der Auftraggeber, dass ihm die Urheber- und / oder Nutzungsrechte an allen mit der Auftragsausführung im Zusammenhang stehenden Werken uneingeschränkt zustehen. Auf eventuell kollidierende Drittrechte hat der Auftraggeber die Agentur bereits bei Auftragserteilung ausdrücklich hinzuweisen.
(4) Soweit Vertragsgegenstand die Gestaltung / Entwicklung bestimmter Werbemittel (z. B.: Designs, Logos, Websites, Broschüren) ist, ist die diesbezügliche vertragliche Leistung mit der Vorlage (und soweit vereinbart Präsentation) der vereinbarten Anzahl an Entwürfen erbracht, unbeschadet unserer grundsätzlichen Bereitschaft gegen Zahlung des vereinbarten bzw. mangels Vereinbarung üblichen Honorars unter Berücksichtigung von Änderungswünschen geänderte oder neue Entwürfe zu gestalten bzw. zu entwickeln. Soweit nach Vorgaben des Kunden gestalterisch oder inhaltlich für die weitere Auftragsdurchführung Spielraum verbleibt, sind wir berechtigt nach billigem Ermessen gestalterisch / inhaltlich tätig zu werden.
3. Lieferung und Gefahrenübergang
Für den Übergang der Gefahr des zufälligen Untergangs, der Verschlechterung und Beschädigung der Sache geltend die gesetzlichen Regelungen, insbesondere §§ 446, 447 BGB mit folgenden Abweichungen: Bei Teillieferung geht die Gefahr mit Übergabe der Teillieferung über, im Falle der Versendung mit der Übergabe an die mit der Versendung beauftragte Person, auch wenn die Versendung durch uns erfolgt.
4. Liefertermin / Verzug / Haftung
(1) Bei Nichteinhaltung von Lieferterminen und Lieferfristen ist der Kunde zur Geltendmachung der ihm zustehenden Rechte erst berechtigt, wenn uns eine angemessene, mindestens 14 Tage betragende Nachfrist gesetzt ist. An die Stelle der mindestens 14-tägigen Frist tritt eine entsprechend kürzere, wenn sich aus der Natur des zugrunde liegenden Geschäftes die Unangemessenheit der 14 Tagesfrist ergibt.
(2) Bei von uns nicht zu vertretender, vollständiger oder teilweiser Unmöglichkeit der Leistung, bei – nicht nur kurzfristigen, regelmäßig nicht mehr als 14 Tage betragendem – Verzug oder Lieferverzögerung unseres Lieferanten oder in Fällen höherer Gewalt oder bei gleichgestellten Umständen sind wir zur Teillieferung oder wahlweise zum Hinausschieben der Lieferung oder eines Teiles der Lieferung oder zum Vertragsrücktritt berechtigt. Teillieferungen sind nicht zulässig, wenn auf Seiten des Vertragspartners kein Interesse hierfür im Sinne der §§ 281 Abs. 1 Satz 2, 323 Abs. 5 Satz 1 BGB besteht.
(3) Unsere Lieferung steht ausdrücklich unter dem Vorbehalt der Selbstbelieferung durch unsere Vorlieferanten.
(4) Im Falle eines von uns zu vertretenden Leistungsverzugs sind Schadensersatzansprüche ausgeschlossen, es sei denn der Schaden ist infolge grob fahrlässigen / vorsätzlichen Verhaltens von uns, eines unserer gesetzlichen Vertreter, Verrichtungs- oder Erfüllungsgehilfen entstanden oder der Schaden besteht in einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
(5) Schadensersatzansprüche aufgrund anderer Pflichtverletzungen sind auf den üblicherweise zu erwartenden Schaden begrenzt und – außer im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, d. h. solcher Pflichten, ohne deren Einhaltung der Vertragszweck gefährdet wird oder deren Einhaltung die Durchführung des Vertrages erst ermöglicht – auf Fälle grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Handeln von uns, unseren Erfüllung-s oder Verrichtungsgehilfen oder gesetzlichen Vertretern beschränkt. Dies gilt nicht bei fahrlässiger Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Unberührt bleiben
Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.
(6) Vorstehende Haftungsbeschränkungen und Begrenzungen gelten auch für etwaige Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen (§ 284 BGB). Unberührt bleiben ferner etwaige Ansprüche aus Garantiezusagen.
5. Mediaaufträge
Aufträge an Werbeträger (Presse, Funk, etc.) erteilt die Agentur im eigenen Namen und für eigene Rechnung unter Beachtung der bestehenden Vereinbarungen und unter Wahrung der erkennbaren Kundeninteressen.
6. Mängelansprüche
(1) Offensichtliche Mängel müssen bei Erhalt der Ware, sofern sie zu diesem Zeitpunkt bereits offensichtlich erkennbar sind, ansonsten oder im Falle der Anlieferung der Ware durch Dritte binnen drei Tage nach Erhalt der Ware gerügt werden. Ist auf das Vertragsverhältnis zum Kunden insgesamt, also nicht nur gemäß § 651 Satz 3 BGB, Werkvertragsrecht anzuwenden, tritt an die Stelle des Erhaltes der Ware oder deren Anlieferung der Einbau der Ware, oder – sofern ein solcher nicht stattfindet – unsere Erklärung, dass die vertragliche Leistung erbracht ist. Die Rechnungsstellung gilt als Erklärung im vorstehenden Sinne, soweit es sich nicht um eine Abschlags- oder Vorschussrechnung handelt. Nicht offensichtliche Mängel sind binnen zwei Wochen ab Erhalt der Ware schriftlich anzuzeigen. Die Frist beginnt mit der Entdeckung des Mangels, sofern trotz sorgfältiger Untersuchung des Kaufgegenstandes der Mangel nicht erkennbar war. Bezüglich verspätet angezeigter Mängel bestehen keine Mängelansprüche.
(2) Ansprüche wegen Mängel verjähren binnen eines Jahres ab Übergang der Gefahr des zufälligen Untergangs, der Verschlechterung oder Beschädigung des Kaufgegenstandes / vertraglichen Leistungsgegenstandes auf
den Vertragspartner. Dies gilt nicht für Ansprüche wegen eines Mangels nach § 634a Abs. 1 Nr. 2 BGB oder § 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB.
(3) Vorstehende Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Ansprüche wegen der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie wegen Schadensersatzansprüchen wegen grob fahrlässigen / vorsätzlichen Handelns / Unterlassens. Unberührt bleibt auch der Rückgriffsanspruch des Unternehmers nach § 478 BGB.
(4) Konstruktions- oder Formänderungen sowie Abweichungen im Farbton bleiben vorbehalten, sofern diese technisch bedingt sind und auf üblichen Fertigungstoleranzen beruhen und sie für den Kunden unter Berücksichtigung des vertraglich vereinbarten oder der Sache nach vorausgesetzten Vertragszweckes zumutbar sind. Bei Nachbestellung von Druckerzeugnissen gelten fabrikationsübliche Farbabweichungen als genehmigt.
7. Preise
(1) Unsere Preise sind Nettopreise ohne Mehrwertsteuer. Die Höhe der zu berechnenden Mehrwertsteuer bestimmt sich nach der jeweils maßgeblichen Rechtslage. Unsere Preise verstehen sich für Lieferung ab Auslieferungslager oder Erstellungsort.
(2) Unsere Rechnungen sind binnen 14 Tagen ab Rechnungsdatum zu zahlen.
(3) Bei Vorliegen von Zahlungsverzug sind wir berechtigt je Mahnung Mahnkosten in Höhe von 25,00 Euro zu erheben.
(4) Wir sind berechtigt, Vorschüsse in Höhe des anteiligen Wertes bereits erbrachter Leistungen zu verlangen sowie in Höhe von 50% des Wertes der vertragsgemäß noch zu erbringenden Leistungen.
8. Aufrechnung
Eine Aufrechnung ist nur mit unbestrittenen und rechtskräftig festgestellten Forderungen des Kunden möglich, die auf demselben Vertragsverhältnis beruhen, wie unsere Forderung, gegen die aufgerechnet werden soll. Bei Teillieferung besteht die Zahlungsverpflichtung des Kunden für jede einzelne Teillieferung, sobald diese sinnvoll nutzbar ist.
9. Eigentumsvorbehalt / Übergang von Nutzungsrechten
(1) Soweit wir im Rahmen der vertraglichen Verpflichtungen dem Kunden Eigentum zu verschaffen haben, bleiben die jeweiligen Gegenstände bis zur Bezahlung aller unserer Forderungen unser Eigentum. Der Vertragspartner darf über Vorbehaltsware nur im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr verfügen. Er tritt seine Ansprüche auf Wiederverkauf, aus Versicherungsfällen bezüglich des jeweiligen Vertragsgegenstandes zur Erfüllung sämtlicher Ansprüche aus der Geschäftsverbindung an uns ab. Wir nehmen die Abtretung schon jetzt im Voraus an und sind berechtigt, abgetretene orderungen einzuziehen, versichern jedoch dies solange nicht zu tun, wie der Vertragspartner seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommt. Übersteigt der Wert der uns übertragenen Sicherheiten die uns aus der Geschäftsverbindung zustehende Gesamtforderung um mehr als 30%, sind wir insoweit auf Verlangen zur Rückübertragung von uns auszuwählender Sicherheiten verpflichtet.
(2) Nutzungs- und Verwertungsrechte an unseren Arbeiten gehen erst mit vollständiger Zahlung der vereinbarten Entgelte auf den Kunden über. Erfolgt eine fällige Zahlung trotz Mahnung nicht, können wir die weitere Nutzung untersagen. Für gleichwohl erfolgende weitere Nutzung ist ein von uns nach billigem Ermessen zu bestimmendes Nutzungsentgelt zu zahlen.
10. Gerichtsstand
Gerichtsstand ist der Sitz von R24 zum Zeitpunkt der Rechtshängigkeit eines gerichtlichen Verfahrens.
B. Geschäftsbedingungen für Verträge mit Subunternehmern
Gegenstand dieser Bedingungen sind alle Verträge, die R24 im Rahmen der Erfüllung eines einzelnen konkreten
Werbeauftrages mit bestimmten Dritten (Subunternehmern) abschließt.
(1) Vorstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen (§§ 110) gelten auch für Subunternehmerverträge, soweit sie deren Anwendbarkeit, das Zustandekommen von Verträgen, Ansprüchen bei Mängeln sowie bei Leistungsstörungen bezüglich von uns zu erbringender Leistungen, das Recht des Subunternehmers zur Aufrechnung sowie die Gerichtsstandsregelung betreffen.
(2) Die Werbeagentur bietet dem jeweiligen Subunternehmer auf der Grundlage der ihr selbst auferlegten Ausführungs- und Terminbestimmungen den Abschluss eines entsprechenden Vertrages an. Mit der Vertragsannahme verpflichtet sich der Subunternehmer zur Einhaltung aller ihm im Rahmen des Vertragsangebotes mitgeteilten Sondervereinbarungen, insbesondere hinsichtlich von Terminen. Kann der Subunternehmer die ihm mitgeteilten Vorgaben nicht oder nicht rechtzeitig erfüllen, so hat er dies uns sofort mitzuteilen. Die Haftung des Subunternehmers für nicht erfolgte oder nicht rechtzeitige Leistung bleibt hiervon unberührt.
(3) Der Subunternehmer haftet für die ihn treffenden Verpflichtungen nach den jeweils geltenden gesetzlichen Regelungen. Dies gilt auch bezüglich etwaiger Mängelansprüche. Haftungsverschärfungen im Verhältnis von uns zu unseren Auftraggebern gelten auch im Verhältnis zum Subunternehmer. Auf Verlangen teilen wir dem Subunternehmer etwa im Verhältnis zu unseren Auftraggebern geltende Haftungsverschärfungen unverzüglich mit.